van Beest GmbH

Green Pin Weitmaulschäkel geschweift G-4263

Green Pin Polar G-5163

Green Pin Schwerlast Schäkel BN gerade G-6038

Green Pin Sling-Schäkel P-6033

Green Pin Schwerlast Schäkel FN gerade G-6018

Green Pin Super Schäkel G-5263

Green Pin hochfester Schäkel geschweift G-4163

Green Pin hochfester Schäkel geschweift G-4161

Green Pin hochfester Schäkel gerade G-4153

Green Pin Super Schäkel gerade G-5261

Green Pin Weitmaulschäkel gerade G-4553

Green Pin hochfester Schäkel gerade G-4151

Green Pin hochfester Theater Schäkel G-4161T

Green Pin Schäkel FN geschweift G-4143

Green Pin Schäkel FN gerade G-4133

Green Pin Schwerlast Schäkel BN geschweift P-6036

Green Pin Schwerlast Schäkel FN geschweift P-6016

Green Pin Sling Schäkel FN P-6013

Green Pin Power Sling Schäkel BN P-6043

Green Pin Super Schäkel FN geschweift G-5243

Green Pin Polar Schäkel FN geschweift G-5143

Green Pin Polar Schwerlast Schäkel FN geschweift P-6011

Green Pin BigMouth Schäkel FN geschweift G-4243

Green Pin ROV Schäkel mit Federstecker P-5363

Green Pin ROV Schäkel mit Verschlussklammer P-5365

Green Pin ROV Schäkel mit Druckfeder P-5367

Green Pin ROV Schäkel D mit konischem Bolzen P-5361D

Green Pin ROV Schäkel F mit konischem Bolzen P-5361F

Green Pin ROV Schäkel D Guided Pin P-5362D

Green Pin ROV Schäkel F Guided Pin P-5362F

Green Pin Textilband Schäkel SC P-5461

Green Pin Fischerei Schäkel SQ geschweift G-4164

Green Pin Fischerei Schäkel SQ gerade G-4154

Green Pin Fischerei Schäkel FP geschweift G-4169

Green Pin Fischerei Schäkel FP gerade G-4159
Im Jahre 1922 wurde das Unternehmen von Dirk van Beest gegründet, das Anfangs für die stark entwickelte Baggerindustrie in der Gegend vonSliedrecht zuständig war und diese mit den erforderlichen Schmiedeteile versorgte. Seit mehr als 90 Jahren produziert Van Beest hochfeste Schäkel. Durch die hohe Kompetenz bei Schmiedearbeiten hat sich Van Beest mit Ihren Schäkeln den entscheidenden Wettbewerbsvorteil gesichert, dies war der Startschuss für ein Netzwerk von professionellen Anwendern, welches sich heute weltweit erstreckt.
Handelsmarke: Green Pin®
In den 70er Jahren wurde der Handelsname Green Pin® eingeführt, wodurch die Produktqualität unterstrichen wurde, die Wiedererkennung und die Nachfrage wurde dadurch weltweit gefördert. Die Green Pin® Schäkel werden in der Produktionsanlage in Sliedrecht in den Niederlanden hergestellt, dadurch ist es ein echtes "Made in Holland" Produkt.
Die Van Beest Schäkel werden für die verschiedensten Hebeanwendungen in den unterschiedlichsten Branchen wie Öl und Gas, Industrie, Bergbau, Schifffahrt und Fischfang verwendet.
Qualität
Die Qualitätsstandards von Van Beest und die Konstruktion Ihrer Produkte sind das Ergebnis von den gewünschten Anforderungen Ihrer Kunden. Van Beest Produkte erfüllen eine Vielzahl international anerkannter Normen. Das Unternehmen ist seit 1993 durch Lloyds ISO und gegenwärtig nach der ISO 9001-2015 zertifiziert.
Van Beest besitzt Niederlassungen in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und den USA sowie Vertriebsstellen in mehr als 90 Ländern auf der Welt.
Oberflächenbehandlung
Alle Schäkel von Green Pin gibt es mit den folgenden Oberflächen
- feuerverzinkt
- galvanisch verzinkt
- lackiert
- roh
Es kommt immer drauf an, für welchen Zweck die Schäkel verwendet werden.
Fixed Nut Schäkel
Man kann Schäkel auch in dauerhaften Konstruktionen einsetzen. Dadurch kann es sein, dass die Schäkel hohen Belastungen und/oder extremen Vibrationen ausgesetzt werden. In diesen Fällen kann es vorkommen, dass sich die Mutter mit der Zeit über das Gewinde bewegt. Um dieses Risiko zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit Green Pin Schäkel auch mit festsitzender Mutter zu erwerben.
Die Schäkel werden dabei mit dem Befestigungsbolzen AISI 316 ausgestattet welcher durch die Mutter und den Schäkelbolzen gebohrt wird. Der Befestigungsbolzen wird wiederum mit zwei Sätzen Nord-Lock-Unterlegscheiben und einer Sicherungsmutter befestigt, der die Schäkelmutter in Position hält. Die Nord-Lock Keilsicherungsscheibe rastet bei extremen Vibrationen oder dynamischen Belastungen ein.
Montage
Eine korrekte Montage ist bei Schäkeln sehr wichtig. Achten Sie immer darauf, dass der Schäkelbolzen korrekt in das Schäkelauge geschraubt ist. Des Weiteren müssen Sie sicherstellen, dass der Schäkelbolzen die richtige Länge hat, so dass der Bolzen ganz ins Schäkelauge eingeschraubt werden kann.
Ein verzogener Bolzen, ein zu enges Gewinde oder ein versetzt stehendes Schäkelauge kann dazu führen, dass der Bolzen falsch sitzt. In diesem Fall darf der Schäkel NICHT benutzt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Schäkel die Last richtig stützt, d.h. entlang der Achse der Schäkelkörpermittellinie.
Seitliche Belastungen
Seitliche Belastungen sollten immer vermieden werden, da die Schäkel nicht für diese Zwecke entworfen wurden. Sollten seitliche Belastungen nicht vermieden werden können, muss die WLL des Schäkels reduziert werden.
Sollten Sie Schäkel in Verbindung mit mehreren Strängen verwenden, sollten Sie auf den Winkel zwischen den Strängen achten. Denn vergrößert sich der Winkel, erhöht sich die Belastung auf jeden einzelnen Strang und gleichzeitig auf jeden Schäkel. Ein geschweifter Schäkel wird dann benötigt, wenn man zwei Stränge mit dem Haken der Hebeeinrichtung verbinden möchte. Dabei müssen die Gehänge am Schäkelkörper befestigt und der Schäkelbolzen im Haken positioniert werden. Der Winkel zwischen Strängen darf 120° nicht überschreiten. Handelt es sich dabei um eine symmetrisch angehängte Last kann der Schäkel auch mit der maximal angegebenen WLL belastet werden.
Man kann eine extreme Belastung des Schäkels vermeiden, indem man ein Zwischenstück auf beiden Seiten des Schäkelbolzens anbringt. Bitte beachten Sie: Versuchen Sie nicht, die Öffnung des Schäkels zu verkleinern. Egal wie, denn das hat einen negativen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften des Schäkels.
Sollten Sie ein Schäkel zur Sicherung des obersten Blocks aus einer Reihe von Seilblöcken benutzen, erhöht sich dementsprechend die Belastung am Schäkel um den Wert der entstehenden Zuglastung beim Heben. Vermeiden Sie Anwendungen, bei denen sich der Schäkelbolzen aufgrund von Bewegungen drehen könnte. Sollte eine Bewegung der Last nicht vermieden werden können, verwenden Sie einen Schäkel mit einem Sicherheitsbolzen oder mit Mutter und Splintbolzen.