Hebeklemmen
Hebeklemmen werden im Wesentlichen zum Heben, Wenden und Transportieren von Stahl- und Aluminiumblechen sowie Holz und Kunststoff eingesetzt. Man unterscheidet zwischen folgenden Hebeklemmen
- Hebeklemmen für den vertikalen und horizontalen Transport von Blechen
- Automatisch oder manuell schließende Hebeklemmen
- Klemmen zum Heben, Wenden und Drehen von Blechen
Hebeklemmen
Zuverlässige Lastaufnahmemittel für Blech, Stahl & Co.
Entdecken Sie hochwertige Hebeklemmen für den sicheren und effizienten Transport von Blechen, Platten und anderen Materialien. Als Ergänzung zu unseren Hebemagneten bietet Globus Hebetechnik Ihnen eine breite Auswahl an professionellen Klemmlösungen für industrielle Hebevorgänge.
Unsere Hebeklemmen sind ideal für das Heben, Wenden und Bewegen von Stahl-, Aluminium-, Kunststoff- und Holzplatten. Ob manuell oder automatisch schließend – wir führen die passende Klemme für Ihre Anforderungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
✅ Für vertikalen & horizontalen Blechtransport
-
✅ Einfache Handhabung & sichere Verriegelung
-
✅ Große Auswahl an Tragfähigkeiten & Maulweiten
-
✅ Einsatzbereich: -20 °C bis +100 °C
-
✅ Kompatibel mit Krananlagen & Hebezeugen
-
✅ Auf Wunsch: Sonderklemmen für individuelle Hebeaufgaben
- ✅ Der modulare Aufbau erlaubt eine schnelle Prüfung, Instandsetzung und Austausch von Komponenten.
Technische Anforderungen und Kennzeichnungspflicht
Unsere Hebeklemmen entsprechen den aktuellen Richtlinien wie der DGUV-Regel 109-017 und der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sie sind mit allen relevanten Kennzeichnungen versehen:
-
Name des Herstellers oder Lieferanten
-
Mindest- und Maximaltragfähigkeit
-
Typenbezeichnung und Seriennummer
-
Maulweite in mm
-
Baujahr der Klemme
-
Eigengewicht (bei >5 % der Tragfähigkeit oder >50 kg)
-
RFID-Kennzeichnung (falls vorhanden)
Arten von Hebeklemmen
Man unterscheidet folgende Varianten:
-
Vertikale und horizontale Hebeklemmen: Für unterschiedliche Ausrichtungen beim Heben von Blechen.
-
Automatisch und manuell schließende Klemmen: Abhängig vom gewünschten Bedienkomfort.
-
Klemmen zum Heben, Wenden und Drehen: Für komplexere Handhabungen und flexible Einsätze.




Einsatzgebiete von Hebeklemmen
Hebeklemmen finden ihre Anwendung vor allem beim:
-
Heben und Transportieren von Stahl- und Aluminiumblechen
-
Wenden und Drehen schwerer Platten
-
Sicheren Bewegen von Kunststoff- und Holzteilen
Bedingungen für den sicheren Einsatz
-
Die Kontaktfläche muss sauber, fettfrei sowie frei von Zunder, Farbe und Beschichtungen sein.
-
Die angegebene Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden.
-
Beim vertikalen Heben darf pro Hub nur ein Blech transportiert werden.
-
Temperaturbereich: -20 °C bis +100 °C
-
Max. zulässige Oberflächenhärte des Materials: 363 HV10 / 341 HB / 37 RC
-
Regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfung erforderlich – jährliche Prüfung durch einen Sachkundigen ist Pflicht.
- Keine direkte Verbindung zwischen Klemme und Kranhaken – es wird eine flexible Verbindung wie z. B. eine Anschlagkette empfohlen.
Hebeklemmen von Globus Hebetechnik
Unser FAQ
Hebeklemmen sind mechanische Vorrichtungen, mit denen Bleche, Platten oder ähnliche Werkstücke sicher gehoben, gewendet und transportiert werden können.
Bei Klemmen, Zangen und Rohrgreifern wird die Last zwischen den Klemmteilen aufgrund der Reibung gehalten.
Es gilt die Faustformel:
Umso höher die horizontalen Klemmkräfte S und Reibbeiwerte μ1 und μ2 sind, desto größer ist die Haltekraft T und desto sicherer wird die Last durch die Hebeklemme gehalten.
Die Haltekraft muss mindestens 2xP über dem gesamten Klemmbereich entsprechen. Die Haltekraft darf weder durch Verformung der Klemme noch durch elastische Verformung der Last unter diesen Wert sinken.
Die wichtigsten Vorschriften sind die DGUV-Regel 109-017 sowie die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und DIN EN 13155.
Die Oberfläche der Last muss sauber sein, die Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden, und die Klemme muss vor und nach dem Gebrauch inspiziert werden.
Hebeklemmen sind in der Regel für Temperaturen zwischen -20 °C und +100 °C geeignet. Bei abweichenden Temperaturen ist Rücksprache mit dem Hersteller erforderlich.
Sichtprüfung vor jeder Benutzung und jährlich durch einen autorisierten Sachkundigen.
Ja, wir bieten Sonderanfertigungen für spezielle Anwendungen. Kontaktieren Sie uns mit Ihrer Anfrage!