Vakuum-Hebezeuge
Vakuum-Hebezeuge: Die ideale Lösung für effizientes Heben
Vakuum-Hebezeuge sind unverzichtbare Hilfsmittel in der modernen Materialhandhabung. Sie nutzen das Prinzip des Unterdrucks, um verschiedenste Lasten – von Glasplatten bis hin zu porösen Materialien – sicher und schonend zu transportieren. Diese Hebegeräte bieten flexible Einsatzmöglichkeiten, sei es in der Industrie, auf Baustellen oder in der Logistik. Dank modularer Bauweise und individuellen Anpassungen können sie optimal auf spezifische Anforderungen abgestimmt werden. Neben der Arbeitserleichterung steigern sie die Produktivität und minimieren das Risiko von Beschädigungen an empfindlichen Materialien.
Vakuum-Hebegeräte und Vakuum-Schlauchheber: Effizienz und Sicherheit beim Lastenhandling
Vakuum-Hebegeräte und Vakuum-Schlauchheber sind ideale Lösungen für das ergonomische und schonende Bewegen von Lasten. Während Vakuum-Hebegeräte schwere Materialien wie Glas, Metall oder Holz mithilfe von Saugplatten sicher greifen, eignen sich Vakuum-Schlauchheber besonders für den schnellen und flexiblen Transport leichterer Objekte wie Kartons, Säcke oder Fässer. Beide Systeme reduzieren körperliche Belastungen, steigern die Produktivität und minimieren das Risiko von Schäden an den transportierten Gütern. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie unverzichtbar in der Logistik, Produktion und Industrie.
AERO-LIFT: Innovation in der Vakuum-Hebetechnik
Die Firma AERO-LIFT ist ein führender Hersteller von Vakuum-Hebegeräten und Vakuum-Schlauchhebern, die sich durch Qualität, Innovation und ergonomische Designs auszeichnen. Ihre Lösungen bieten effizientes Handling für verschiedenste Materialien, von empfindlichem Glas bis hin zu porösen Werkstoffen. Dank individueller Anpassungsmöglichkeiten erfüllen die Produkte höchste Anforderungen in Industrie und Logistik.
Globus Hebetechnik ist Ihr zuverlässiger Vertriebspartner für AERO-LIFT-Produkte. Mit umfassender Beratung und Service vor Ort sorgt Globus Hebetechnik dafür, dass Sie die optimale Lösung für Ihre Hebeanwendungen erhalten.
Individuelle Lösungen für Ihre Hebeanforderungen
Neben einer breiten Produktpalette bietet AERO-LIFT auch maßgeschneiderte Sonderkonstruktionen, um spezielle Anforderungen in Industrie und Logistik zu erfüllen. Als offizieller Vertriebspartner sorgt Globus Hebetechnik dafür, dass Kunden von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Service die optimale Lösung erhalten – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Arbeitsumgebungen.
FAQ Vakuum-Hebegeräte
Vakuum-Hebegeräte nutzen Unterdruck, um Objekte wie Glas, Metall oder Holz sicher und schonend zu heben und zu transportieren.
Sie reduzieren körperliche Belastungen, erhöhen die Effizienz und minimieren das Risiko von Materialschäden.
Ein Vakuum entsteht, wenn die Luft in einem geschlossenen Raum entfernt wird, wodurch ein Unterdruck im Vergleich zum Atmosphärendruck entsteht. Das Vakuumniveau beschreibt die Stärke dieses Unterdrucks: Absolutes Vakuum hat einen Druck von 0 und bildet den Ausgangspunkt für den absoluten Druck.
Bei Vakuum-Hebegeräten wird zwischen der Saugplatte und dem Werkstück ein Unterdruck erzeugt. Der Atmosphärendruck drückt das Werkstück gegen die Platte, wobei die Tragfähigkeit proportional zur Druckdifferenz zwischen Atmosphäre und Unterdruck steigt.
Dank eines integrierten Vakuumspeichers bleibt die Last auch bei einem Stromausfall sicher gehalten. Eine elektronische Warneinrichtung überwacht die Energieversorgung und gibt bei Ausfall ein akustisches Warnsignal. Laut Gesetzgeber ist für Vakuumheber eine Mindesthaltezeit von 5 Minuten vorgeschrieben.
Bei Geräten mit Gebläse für luftdurchlässige Materialien gelten spezielle Vorschriften. Hier muss ein Gebläse mit Sicherheitsnachlaufschwungmasse oder eine Batteriepufferung eingesetzt werden. Auch in diesem Fall sorgt ein akustisches Signal für Sicherheit, und eine gesetzlich geregelte Mindesthaltezeit ist vorgeschrieben.
Mit einem Vakuumheber oder Vakuumschlauchheber können luftdichte und leicht poröse Materialien sicher transportiert werden, sofern ausreichend Fläche für das Ansaugen vorhanden ist. Bei dichten Materialien hängt die Tragfähigkeit von der Art des Vakuumerzeugers ab:
- Trockene Drehschieberpumpe/Ejektor: Tragfähigkeit von 0,3 kg/cm² bei -0,6 bar (60 % Vakuum).
- Ölumlaufgeschmierte Vakuumpumpe: Tragfähigkeit von 0,4 kg/cm² bei -0,8 bar (80 % Vakuum).
Für poröse Materialien sind Gebläse mit Sicherheitsnachlauf oder Vakuumpumpen mit Batteriepufferung geeignet. Wir bieten Unterstützung bei der Auswahl des passenden Vakuumerzeugers und führen kostenlose Porositätstests durch.
Ja, Sonderlösungen können individuell angepasst werden, um spezielle Anforderungen zu erfüllen – beispielsweise für ungewöhnliche Lasten oder Arbeitsumgebungen.